Ernährungsberatung Online logo

Datenschutzerklärung

Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Außerdem erläutern wir, welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten zustehen. Wir legen großen Wert auf Transparenz und möchten Ihnen versichern, dass wir Ihre Daten stets vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandeln.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

  • Ernährungsberatung Online
  • Adresse: Nicht angegeben
  • Telefon: Nicht angegeben
  • E-Mail: Nicht angegeben

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Daten, die Sie uns direkt mitteilen

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch), erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für die Kommunikation mit Ihnen verwendet.

Person füllt ein Formular aus

Automatisch erhobene Daten beim Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Website-Funktionalität erhoben und dienen nicht dazu, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Speicherung erfolgt getrennt von anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns gegebenenfalls mitteilen.

Server-Racks in einem Rechenzentrum

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Zur Kommunikation mit Ihnen und Beantwortung Ihrer Anfragen.
  • Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website und unserer Dienstleistungen.
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten).
  • Zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Systeme.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Zur Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung des Speicherzwecks notwendig ist oder sofern dies durch den Europäischen Gesetzgeber oder andere Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf einer vorgeschriebenen Speicherfrist werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Bei Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Der aktuelle Stand ist stets auf dieser Seite abrufbar.